Ein freiwilliger amtlicher Nachweis über die Befähigung zum Führen einer Yacht im Bereich der Küstenschifffahrt. Voraussetzung ist der Sportbootführerschein See und der Nachweis über 300 Seemeilen auf Küstengewässern. Mindestalter ist 16 Jahre.
- Der SKS gilt für Charterfirmen, Versicherungen und Seeämter als offizieller Befähigungsnachweis. -
Er ist ein Nachweis, dass der Inhaber nicht nur ein Boot fahren darf, sondern es auch kann. Beim Chartern von Booten wird er oft, auch im Ausland, als Mindestvoraussetzung verlangt.
Im halbjährigen Kurs des SCSE werden Navigation, Schifffahrtsrecht, Seewetter und Sicherheitsvorkehrungen auf Yachten gelehrt. Die praktische Ausbildung erfolgt innerhalb eines mindestens einwöchigen Segeltörns. Die Kursteilnehmer sollten allerdings Segelerfahrungen haben.
Gast | SCSE-Mitglied | |
---|---|---|
Summe** | 670,00 € | 495,00 € |
theoretische Ausbildung für SBF See und SKS | 520,00 € | 390,00 € |
praktische Ausbildung Motorboot SBF See (je 45 Min.) z.B. 3 x | 50,00 € | 35,00 € |
* Voraussetzung SBF Binnen Segeln - sonst bitte Segellehrer fragen
** 3 Ausbildungsfahrten in der Summe enthalten
Hinweis: Bitte wähle in dem Feld Mitgliedsstatus "externer Kursteilnehmer", falls du nicht dem Verein beitreten möchtest.
Kosten für Lehrmaterial und Prüfungen oder sonstige Ausgaben, die nicht vom SCSE erhoben werden, sind nicht in den Gebühren enthalten.
Aktuelle Prüfungsgebühren siehe: www.pa-hannover.de/gebuehren oder www.pruefungsausschuss-hannover.org/gebuehren.html