Ausbildung 2025: Außergewöhnliche Ausbildungssaison endete mit erfolgreichen Prüfungen!

Unser Segelkurs und auch der Kurs Sportbootführerschein See / SKS waren mit jeweils 12 bzw. 15 Teilnehmenden stark gebucht. Im Allgemeinen absolvierten die Segelschüler ebenfalls die Motorboot­ausbildung, so dass wir mit 78 Einzelprüfungen (jeweils Theorie und Praxis fürs Segeln und Motoren) zu rechnen hatten.

Und hier wird es nun außergewöhnlich: Ein langjähriges Mitglied unseres Vereins frug für seinen Arbeitgeber, ein großes Geldinstitut aus der Region, die praktische Motorbootausbildung - die theoretische Ausbildung würde intern erfolgen - für den SBF See für ca. 30 Personen an.

Was für eine Herausforderung! Was für eine große Chance!

Es war sofort klar, wir würden einen offiziellen zweiten Prüfungstermin haben und die Ausbildung in zwei Blöcke teilen müssen. Ein Novum für den SCSE!

Insgesamt 59 Prüflinge, verteilt auf die beiden Samstage 14.06. und 19.07., legten in Summe 115 Einzelprüfungen (es gab noch vereinzelte Theorieprüfungen SBF See der 32 zusätzlichen Teilnehmenden) erfolgreich ab.

Der SCSE freut sich mit den glücklichen neuen Patentinhaberinnen und Patentinhabern, gratuliert herzlichst und wünscht allen stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Außerdem kann der Verein über ein Dutzend Neuzugänge verbuchen und sagen diesen: „Herzlich Willkommen im SCSE!“

Zwei Anmerkungen zu Herausforderung und Chance:

Insbesondere die praktische Ausbildung von fast sechzig Personen auf dem Motorboot stellt eine echte Herausforderung für einen Verein dar, der dieses ausschließlich mit ehrenamtlich Tätigen vollbringt. Ein besonders großes DANKESCHÖN gilt deshalb allen, die sich eingebracht haben und die gut 250 Stunden praktische Motorboot­ausbildung möglich machten. Unvergessen die vielen helfenden Hände in der praktischen Segelausbildung. An zwölf kompletten Samstagen (ebenfalls ca. 250 Mannstunden) wurden unsere Segelneulinge zur Prüfungsreife gebracht.

Danke für Eure wertvolle Unterstützung!

Die Chance: Durch das durchweg positive Feedback aller Teilnehmenden dürfen wir auf eine gute Mundpropaganda hoffen und bereiten uns schon jetzt auf eine großartige Ausbildungssaison 2026 vor.